13 Jahre 2 Wochen her - 13 Jahre 2 Wochen her#7964 von Nachtschatten
Hier gibt es einigen schöne Fotos vom Weltweiten Anti- Fracking Tag:
www.facebook.com/media/set/?set=a.10151093564123031.447588.50982313030&type=1
Am besten Gefällt mir die Aktion: "Sauberes Fracking ist ein Märchen" und alle sind als Märchen Figuren verkleidet!
Leider habe sie vergessen zu Schreiben, woher sie kommen.
Auch die Bilder vom AK sind schön, allerdings werden sie erst Montag 24.9. drauf gestellt.
www.ak-fracking.de
Letzte Änderung: 13 Jahre 2 Wochen her von Nachtschatten.
13 Jahre 1 Woche her - 13 Jahre 1 Woche her#7982 von Redaktion
Bürgerinitiative gegen Fracking hat sich gegründet
Wolfenbüttel
In Destedt hat sich eine Bürgerinitiative gegen Fracking gegründet. Ihr Name: Kein Frack in Wf. Ein Anliegen sei die Information der Bevölkerung. In Kürze sei die Vorführung des Films „Gasland“ geplant. Die regelmäßigen Arbeitstreffen werden alle vier Wochen jeweils mittwochs 19 Uhr stattfinden. Erster Termin ist am Mittwoch, 26. September, im Dorfgemeinschaftshaus Abbenrode. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/wolfenbuettel/buergerinitiative-gegen-fracking-hat-sich-gegruendet-id765240.html
Letzte Änderung: 13 Jahre 1 Woche her von Redaktion.
13 Jahre 1 Woche her - 13 Jahre 1 Woche her#7996 von Nachtschatten
Hier das erste offizielle Resümee, vom 1. Weltweiten Anti-Fracking Tag:
es gab 200+ Aktionen,
in 20 Ländern,
auf 5 Kontinenten!
Teilnehmerzahl: einige Tausend (die Veranstalter haben leider keine Rückmeldung, von den einzelnen Veranstaltungen bekommen)
Letzte Änderung: 13 Jahre 1 Woche her von Nachtschatten.
12 Jahre 11 Monate her - 12 Jahre 11 Monate her#8158 von Nachtschatten
Es ist 5 vor 12!
Kanadische Firma PRD-Energy hat Aufsuchungserlaubnisse über 200.000 ha in Norddeutschland
Es gab viel zu tun im Landesbergamt Niedersachsen, das auch für die anderen Bundesländer im Norden zuständig ist. Etliche Kilometer Leitungsdefekte mit Benzolaustritt und Sanierungen, lästige Anfragen von gewählten Vertretern und anderen Laien.
Moratorien gegen Fracking in Gemeinden und Landkreisen machten da weniger Arbeit, die konnten ebenso ignoriert werden wie die warnenden Stellungnahmen der Wasserversorger oder Gutachten aus dem Bundesumweltamt und Nordrhein-Westfalen.
Derweil ExxonMobil in Osnabrück “dialogte”, mussten auch die Herren vom LBEG auf Veranstaltungen zu Themen wie Erdbeben oder Bergrecht referieren.
Sehr zeitaufwändig das ganze.
Da fand man auch keine Gelegenheit, die Frage von Abgeordneten nach Disposal- und Gasbohrungen in Wasserschutzgebieten zu beantworten.
Dass es von diesen über 80 in Niedersachsen gibt, musste die interessierte Öffentlichkeit selbst her
Nein, die Herren hatten zu tun: Es galt Lizenzen zu erteilen über riesige Flächen. Zwischen Hamburg und Lüneburger Heide, im Harzvorland, Ostfriesland und im Elbe-Weser-Dreieck, auch im Norden zwischen Nord- und Ostsee. Ein Teil davon sind Produktionslizenzen für Ölbohrungen, etwa 200.000 Hektar wurden bewilligt zur “Exploration” von Öl und/oder Gas.
Die lästigen Fragen nach Ross und Reiter, nach Namen und Firmen, die dann im Oktober aus den Regionen von Kommunalpolitikern und Presse gestellt wurden, beantwortete die Bergbehörde schlicht nicht. Betriebs- und Staatsgeheimnis galt es zu wahren. Das ganz große Schweigen der Berg-Experten begleitet die lästige Phase der Stellungnahmen der Landkreise. Diese sind ohnehin bedeutungslos, denn genehmigt wurde schon längst, wie im fernen Calgary seit dem Frühjahr 2012 begeistert verkündet wurde!
Die kanadische Firma PRD-Energy proudly presents – Lizenzen für Lower Saxony zu Schnäppchen–Konditionen!
Die Pressemitteilungen der Firma verkünden schon seit März 2012 die Zusagen der Behörden, die Verträge mit alteingesessenen Partnern GDF-Suez. und ExxonMobil ( … das waren die mit dem “Dialog”).
Auch sonst sind die Kanadier ganz begeistert von Lower Saxony:ländliche Regionen, niedrige Steuern und Abgaben, berechenbare Behörden (wenn ein hoher Mitarbeiter der Behörde nebenbei Geschäftsführer einer Rohstoffirma ist, die auch mit Frackingzutaten handelt, ist dass ja auch verständlich, oder?) und alle Rechte der Erde – bis zum theoretischen Mittelpunkt.
Auch das kanadische Unternehmen “Blue Mountain Exploration” hat bereits Anträge gestellt für den Rest der Lüneburger Heide. Sicher gibt es auch von diesem Unternehmen bereits Jubelmeldungen, von denen wir nur noch nicht wissen.
Haben die Leute aus Hannover den kanadischen Partnern verschwiegen, dass es in Niedersachsen auch ein Recht über Tage gibt?
Das Rechtsempfinden und die kommunale Demokratie wird durch dieses Vorgehen nach Bergrecht in den Grundfesten angegriffen.
Vielleicht kann man einen Fels fracken – aber nicht die Demokratie.
weiterführende Links und Quellen:
Wird die Lokalpolitik standfest bleiben und sich auf ihre beschlossenen Resolutionen gegen Fracking berufen?
Wird sie sich gegen die Frackingpläne dieses Unternehmens zur Wehr setzen und auch die Bevölkerung mobilisieren?
Sagen Sie NEIN zu Fracking!
Wir können ohne Erdöl und Erdgas leben.
Ohne sauberes, einwandfreies Wasser werden wir sterben.