-
Forum
-
Braunschweig-Online-Forum
-
Ankündigungen und Hinweise
-
Termine / Veranstaltungen
-
13.11. Bürgerbeteiligungsabend zum Bebauungsplan EZN
13.11. Bürgerbeteiligungsabend zum Bebauungsplan EZN
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 11 Monate her - 12 Jahre 11 Monate her #8153
von Nachtschatten
Letzte Änderung: 12 Jahre 11 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 11 Monate her - 12 Jahre 11 Monate her #8157
von Nachtschatten
Bürgerbeteiligungsabend zum Bebauungsplan von Eckert&Ziegler/Nuclitec.
Dienstag, 13. November 2012 um 19:00 Uhr
Turnhalle des Lessinggymnasiums Wenden
Heideblick 20, Braunschweig-Wenden.
Findet Ihr das Datum und die Uhrzeit auf der Ankündigung von der Stadt Braunschweig ?
www.braunschweig.de/leben/stadtplanung_bauen/stadtplanung/gewerbegebiet-gieselweg.html
Kommt reichlich und seid neugierig!
Es geht um die Sprichwörtliche "Wurst".
Was sieht der Bebauungsplan der Stadt Braunschweig vor?
Kann die Halle gebaut werden?
Wird weiter ein Industriegebiet in einer Wohnsiedlung betrieben und wenn ja in welchem Ausmaß?
Fragen über Fragen, auf die wir Bürger hoffentlich eine Antwort bekommen werden!
Und bis da hin, wird die Bürgerinitiative Strahlenschutz e.V.(BISS e.V.) die Veranstaltung bewerben.
Was eigentlich die Aufgabe der Stadt Braunschweig wäre, aber wie sich bei sämtlichen Veranstaltungen dieser Art gezeigt hat, lehnt es die Stadt ab, mal Plakate und Wurfzettel dafür zu verteilen um die Bürger vor Ort, wirklich zu errreichen.
Letzte Änderung: 12 Jahre 11 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her #8167
von Nachtschatten
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her #8169
von Nachtschatten
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her #8170
von Nachtschatten
Über den BISS Mail Info Verteiler kam folgende mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) e.V. bittet Sie um Unterstützung bei der öffentlichen Veranstaltung,
am Dienstag, 13. November um 19 Uhr
in der Sporthalle des Lessinggymnasiums,
Braunschweig-Wenden/Thune
Die Stadt Braunschweig lädt zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung zum Entwurf des neuen Bebauungsplans(B-Plan) für das Industriegebiet am Mittellandkanal ein.
Am Dienstag könnte eine Weichenstellung für zukünftige Nutzungen dieses Geländes durch die Firmen Buchler,
Ge Healthcare/Buchler und Eckert & Ziegler erfolgen, aber auch eine Verfünffachung der gewerblichen Nutzung steht im Raum.
Der vorgestellte Entwurf spricht Bände. Allein die Überschrift lässt vermuten, dass hier nicht die Anwohner, sondern vielleicht nur die Firmen Sicherheit für die Zukunft bekommen sollen.
Planungsziel ist die "Regelung der Zulässigkeit von Anlagen der Abfallbehandlung"
Aber was wird uns eigentlich im Detail vorgeschlagen?
Die BISS hatte bereits Grundlagenarbeit für einen neuen Bebauungsplan geleistet und die daraus abgeleiteten Ideen und Rahmenbedingungen für eine mögliche
zukünftige Entwicklung des Braunschweiger Nordens der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt.
Davon sind in dem jetzigen Entwurf des B-Planes leider nur Spurenelemente wiederzufinden. 1997 war das Industriegebiet im Flächennutzungsplan auf den jetzigen Bestand plus noch unbebautem Eckert & Ziegler-Grundstück begrenzt worden - knapp 100.000 m².
Jetzt sieht der Entwurf wieder die vollen 230.000 m² von 1978 vor, abgeschirmt durch einen Scham-Gürtel aus "Grünbepflanzungen" nachträglich legalisiert.
Aber selbst das ist leider nur Theorie, denn alles Vorhandene soll Bestandsschutz genießen. Sieht so Wohngebietsverträglichkeit aus?
Wir wollen keine Atommüllverarbeitung im Wohngebiet neben Schulen und Kindergärten.
Der bisherige Standort in Wenden/Thune ist definitiv nicht der Richtige!
Ein für Braunschweig fehlender Stadtentwicklungsplan und ein zu wenig konkreter Aufstellungsbeschluss (siehe Planungsziel) scheinen nicht zu reichen, um einen zukunftsweisenden Entwurf vorlegen zu können - obwohl
der Bauverwaltung hierfür fast ein ganzes Jahr zur Verfügung stand.
Durch Präsenz und kritisches Hinterfragen des vorgestellten
Bebauungsplanes können wir deutlich machen, dass im Braunschweiger Land genug falsch gelaufen ist und wir unsere Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Der neue Bebauungsplan muss eine Atommüll-Drehscheibe in Braunschweig verhindern. Kommen Sie ins Lessinggymnasium und unterstützen Sie uns dabei. Alle notwendigen Informationen zur Veranstaltung und wie Sie uns helfen können, finden Sie auf unserer Internetseite
www.biss-braunschweig.de
.
Mit freundlichen Grüßen,
Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) e.V.
Und wenn Sie, die BISS sagt:
Bitte, helfen sie uns!
Dann sollte es, meiner Meinung nach heißen:
Bitte helfen, wir uns!
Denn wie jeder Wissen sollte, strahlt diese Firma jetzt schon in 7 km radius, teilweise doppelt so hoch, wie Gorleben am Zwischenlager.
Und wenn sie den ASSE Müll aufnehemen würden, wären nur 4% der Strahlenumgangsgenehmigung die Hr. Eckert für seine Firma hat, erst ausgeschöpft![/size]
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her #8175
von Nachtschatten
Was kann ich zu diesen Veranstaltungsabend der Stadt Braunschweig sagen.
Danke, das die Stadt diesen Abend angesetzt hat.
Neben vielen Fachlich gut ausgearbeiteten Fragen von Bürgern, die sachlich vorgetragen wurden gab es immer mehr Bürger die nicht mehr glauben konnten, wie durchsichtig dieses Lobbyeistisches Polit-, Wirtschaftstheater für die Firmen gespielt wurde.
Es gab einen Hr. Hornung der ungeduldig gegenüber den fragenden Bürgern wurde, weil z.B. Fragen zwei mal kamen, wobei dieser 2 mal, die Frage nicht beantwortete, sondern sich Rhetorisch geschickt, um eine Antwort herum schiffte.
Statt dessen forderte er nachdrücklich die Bürger auf endlich zu Vertrauen, das dieser Abend stattfindet, zeigt doch die Transparenz, mit der die Verwaltung jetzt arbeitet.
Doch durch sein Verhalten, wurden leider keine Zweifel aus den weg geräumt. Vertrauen ist ein empfindliches Pflänzchen und leider hat dieser Abend, es im Keim erstickt!
Der anwesende Stadtplaner Hr.Schmidbauer zeigt Verständnis und war bereit auf die Bürger und Ihre Fragen zuzugehen, leider würden seine Versuche durch die kontraproduktiven Kommentare von Hr. Hornung zunichte gemacht.
Der gesamte Abend gipfelte da drin, das die Bürger sich unverstanden fühlten und Ihre Fragen blieben teilweise unbeantwortet und die Informationen die rüber kamen, waren Haarsträubend!
Die Stadt fährt auf ganzer Linie für die Firma und nicht für die Bürger.
Siehe mehr dazu:
www.biss-braunschweig.de/?cat=1
nebenbei Zitate von Anwesenden:
"Warum lernen wir aus den Fehlern der ASSE nicht endlich"
"Wenn ich schon über den Tisch gezogen werde, sollte Bitte ein gewisses Niveau eingehalten werden"
"Sie sollten für die Sicherheit der Bürger sein und nicht der Firma alle Möglichkeiten zur Erweiterung offen halten"!
Dazu stellte die BZ einen Artikel ins netzt, der Bitte nur mit Vorsicht zu genießen ist!
Da er von der ersten Frage an Sinnverwirrendes enthält oder die Fragen einfach falsch wiedergegeben sind:
www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Braunschweig/stadt-kann-strahlenabfall-nicht-regulieren-id802120.html
(Dankenswerter Weise, hat die Redaktionen die offensichtlichsten Verdrehungen gelöscht)
Interessant aber, das die BZ ein Video/Fotos als Ergänzung dazu gestellt hat.
Radio Okerwelle hat auch berichtet:
15.11.2012: Atom-Kritiker: "Vorschlag der Stadtverwaltung ist ein Witz"
(sorry- Bitte den gesamten Link in die Zwischenablage und dann in die Suchleiste bringen und anklicken)
www.okerwelle.de/cms/index.php?id=62&tx_ttnews
[tt_news]=1357&cHash=abecdf7a341ae3aa6e1c0f6d58]
Ich habe gesehen, das ein Hr. diesen denkwürdigen Abend für Braunschweig, gefilmt hat.
Falls Ihn jemand kennt, könnte es diesen Hr. nicht mal fragen, ob er diesen bei Youtube einstellen kann?
Und das er den Link, vielleicht sogar noch hier mal schnell postet?
Weil man sollte sich das einfach selber angesehen haben.
Wie dieser Abend wirklich verlaufen ist!
Weil das Glaubt sonst niemand!
Bitte Liebe Braunschweiger Bürger, schaut nicht weg!
Noch können wir das Ruder rum reißen -die nächsten Wahlen stehen vor der Tür
.
Der Grüne Fraktionsvorsitzende Hr. Herlitschke meldete sich zum Schluß zu Wort und hielt eine Rede zu den anwesenden Bürgern, in der er eine Zusage der Grünen auf Landespolitische Ebene aussprach. Dort sieht er die Möglichkeit diese Firma zu regulieren und damit für die Gesundheit der Bürger zu kämpfen.
Die Grünen im Rat der Stadt haben sie bisher immer leicht bedeckt/ zu der Firma verhalten, nun bezieht sie endlich mal Stellung.
Und genauso geht es den anderen Parteien, sie fangen an um ums zu buhlen und wir sollten sie bewust auswählen und dazu gehört weiter Druck aufzubauen, so das die Parteien sich zeigen müssen.
Wir haben schon einen Mülleniumberg, Stibiox Gelände was verseucht ist und eine Frankfurtherstr. die nach Jahrzehnten dekontaminiert worden ist und wo Hr. Buchler gerade gewinnbringend baut u.s.w.
Das ist noch nicht das Ende der Geschichte, sondern erst der Anfang und ich bin gespannt, was dabei noch ans Tageslicht kommen wird....
Eins möchte ich noch erwähnen das
sambattac braunschweig
, den Abend musikalisch Unterstützte!
Und die Besucher der Veranstaltung Willkommen trommelte.
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Forum
-
Braunschweig-Online-Forum
-
Ankündigungen und Hinweise
-
Termine / Veranstaltungen
-
13.11. Bürgerbeteiligungsabend zum Bebauungsplan EZN
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden