Fördergeld von Land und EU erschlichen? -
Betrug bei VW?: Ermittlungsgruppe eingerichtet

Nee, nee - noch geht es dabei nicht um eventuelle EU-Fördergelder hinsichtlich eines so genannten "Forschungsflughafens", der sich womöglich am Ende dann doch als Verkehrsflughafen herausstellen kann, liebe Interessierte.
Im Fall des möglichen Subventionsbetrugs ist zwar auch eine der Coaching-Tochter von Volkswagen involviert. Aber in diesem Fall stehen zwei Führungskräfte und ein Ex-Manager einer anderen Tochterfirma unter Verdacht, Fördergeld vom Land und der EU erschlichen zu haben. Dazu hat die Wolfsburger Polizei eine Ermittlungsgruppe zur Aufklärung eingerichtet. Vier Beamte gehen dem Verdacht nach.

Man weiß dort also, wie es geht!
"Den beiden 50 und 56 Jahre alten Beschuldigten werden Subventionsbetrügereien zwischen 2007 und 2010 vorgeworfen, ein 61-Jähriger soll sich 2007 und 2008 strafbar gemacht haben. Es besteht der Verdacht, dass die Manager Fördergelder des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und der EU für Mitarbeiter abgerufen hätten, die gar nicht an den entsprechenden Förderprojekten teilgenommen haben sollen.
Siehe:
WAZ
Gruß
Helmhut