[/size]Liebe Wal- und Delfinfreundin, lieber Wal- und Delfinfreund,
Kampagne Meeresschutzgebiete
Vor einiger Zeit berichteten wir, dass die schottische Regierung ein Netzwerk von Meeresschutzgebieten in ihren Gewässern plant, um die beeindruckende Meereswelt der schottischen See zu erhalten – allerdings sollen Wale und Delfine dabei keine Rolle spielen.
Eben jene Tiere, von denen wir wissen, dass sie eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen unter der intensiven Nutzung ihres Lebensraums leiden!
„Wir müssen draußen bleiben!“
Bisher heißt es für Wale und Delfine allerdings noch immer „Wir müssen draußen bleiben!“, denn die schottische Regierung hat ihre finale Entscheidung noch nicht getroffen.
www.wdcs-de.org/view_e_petition_scotland.php
Um den Walen eine Stimme zu geben, startete die WDCS eine Online-Petition, die bereits über 13.000 Unterstützer weltweit unterzeichnet haben.
Dafür möchten wir uns im Namen der WDCS recht herzlich bedanken!
Soviel zu den Meeresschutzgebieten in Schottland.
Was unsere in deutschen Gewässern heimischen Wale angeht, ist die Lage kaum besser...
Als Botschafter unserer Kampagne „Wahlheimat – Schutzgebiete jetzt effektiv machen!“ besuchte ich deshalb unter anderem am 5. September den Meeresschutztag in Eckernförde an der Ostsee, um mich mit anderen Organisationen sowie Politikern und Fischern auszutauschen.
Denn immer noch kommen unzählige Schweinswale auch in deutschen Gewässern in Stellnetzen um. In Eckernförde wurde deutlich, dass es praktische Kooperationsprojekte mit Fischern gibt, die das Beifang-Problem offensiv angehen.
Die WDCS bleibt dran und setzt sich für den Einsatz alternativer Fischereimethoden ein - damit die Schutzgebiete in Nord- und Ostsee nicht nur auf dem Papier bestehen!
Ihr Fabian Ritter
WDCS-Kampagnenleitung
Meeresschutzgebiete
Die internationale Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS ist die größte gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen und deren Lebensraum widmet.
Die WDCS arbeitet politisch unabhängig, finanziert ihre Tätigkeit über Spenden und Stiftungsmittel und ist eine als gemeinnützig anerkannte Körperschaft, AG München, HRB 126158.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.