12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her#8300 von Nachtschatten
Die Deutsche Bank, zu der auch die Postbank gehört, fördert den Bau von Atomkraftwerken in anderen Ländern.
Und auch durch die Finanzierung von Streubombenbau, macht sie nicht symatischer!
Eine gute Kampanie zum Thema Bankwechseln/ Krötenwanderung kommt von:
urgewald.org/
Meine persönliche Empfehlung: Sparda Bank Hannover .
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Nachtschatten.
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her#9244 von Nachtschatten
Krötenwanderung bei der AG Schacht KONRAD e.V.:
"...Das Vereinskonto der AG Schacht Konrad wird ab sofort bei der Bochumer GLS Bank geführt.
Wir haben uns dazu entschieden, weil durch die Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank seit 2010 mittelbar mit „unserem“ Geld neben Atomprojekten auch Rüstung, Gentechnik, Kohlekraftwerke und viele ethisch nicht vertretbare Projekte gefördert wurden.
Mit 7,842 Mrd. € Finanzdienstleistungen für die Atomindustrie führt die Deutsche Bank die „der radioaktiven Banken“ an Platz Nummer 1 an: ihre größten drei Atomkunden sind E.ON, EDF (Frankreich) und British Energy (Großbritannien).
2007 hat sie sich an einem Kredit für Areva beteiligt, mit dem der Konzern seine Uranaktivitäten in Afrika ausbauen will.
Wiederholte Unterstützung für Tokyo Electric Power (TEPCO), auch nachdem herausgekommen war, dass das Energieunternehmen 20 Jahre lang Berichte über Sicherheitsprobleme seiner Atomreaktoren gefälscht hatte.
Sonstiges: Vertreibt S-Box Nuclear Power Index Zertifikat, dessen Entwicklung an den Branchenindex „Nuclear Power Index“ gebunden ist, der bis zu 20 weltweite Atomunternehmen umfasst.
Als einzige deutsche Bank hat sie den „Energiepolitischen Appell“ mit unterzeichnet, mit dem im August 2010 Manager für längere AKW-Laufzeiten warben...".