Die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) e.V. lädt herzlich zum
nächsten Treffen ein!
Dienstag, 12. Februar 2013, 19:00 Uhr
Gemeinschaftshaus Wenden
Veltenhöfer Str. 3 (über der Post), BS-Wenden
Themen:
* Kurzberichte
- Atommüllkonferenz in Kassel, 2.2.2013
- Atomtransportkonferenz in Kassel, 3.2.2013
- Bezirksratssitzung, 5.2.2013
* Antrag auf Ausnahmegenehmigung von GE Healthcare / Buchler
* Mitwirkung/Einflussnahme der BISS am neuen Bebauungsplan
* Atomtransporte von und zu Eckert & Ziegler/GE Healthcare
* "Messprogramm" der BISS
- Neutronenstrahlung, Bodenproben, Dauermessungen organisieren
* Verschiedenes / Termine
- Montags 18-20 Uhr, Treffen zur Aktions- und Menschenkette am 9.3.
im Kampagnenbüro : Umweltzentrum, Ferdinandstr. 7, Braunschweig
- Sa., 2.3.2013, 12-13 Uhr, "Katastrophenübung" auf dem Schlossplatz
Mit freundlichen Grüßen,
Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) e.V.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) e.V. lädt herzlich zum nächsten Treffen ein!
Dienstag, 26. Februar 2013, 19:00 Uhr
Gemeinschaftshaus Wenden
Veltenhöfer Str. 3 (über der Post), BS-Wenden
Themen:
* Kurzberichte
- Ratssitzung, 19.2.2013
* Atomtransporte von und zu Eckert & Ziegler/GE Healthcare Buchler
* Antrag auf Ausnahmegenehmigung von GE Healthcare / Buchler
* Mitwirkung/Einflussnahme der BISS am neuen Bebauungsplan
* "Messprogramm" der BISS
- Neutronenstrahlung, Bodenproben, Dauermessungen organisieren
* Unterstützung der Anzeigenkampagne der IPPNW
www.ippnw.de/aktiv-werden/kampagnen/tschernobylanzeige.html
* Verschiedenes / Termine
- Mi., 27.2.2013, 18 Uhr, Vortrag von Dr. Angelika Claußen (IPPNW)
"Grenzen und Defizite des Nuklear-Kastrophenschutzes"
im Saal der Ärztekammer Braunschweig, An der Petrikirche 1
- Sa., 2.3.2013, 12-13 Uhr, "Katastrophenübung" auf dem Schlossplatz
Mit freundlichen Grüßen,
Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) e.V.
listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/biss-info
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir brauchen Eure Hilfe, und zwar am Besten mit Kind und Kegel:
Am Dienstag, 05.03.2013, um 19 Uhr wird der Bezirksrat Wenden-Thune-Harxbüttel
( Gemeindesaal, Veltenhöfer Str. 3, über der Wendener Post ) in einer öffentlichen Sondersitzung über den Ausnahmeantrag der Firma Buchler GmbH entschieden.
Vgl. hierzu unseren Artikel vom 04.02.13.
Während der Februar-Sitzung hatte man das Thema u.a. wegen mangelnder Information zurückgestellt.
Nun soll entschieden werden.
Wir sind dabei, um zu zeigen, dass wir den Neubau nicht wollen.
Kommt dazu!
Hintergrund: Die Buchler-Bauvoranfrage ist der mittlerweile 5. Antrag, der während der Veränderungssperre gestellt wurde; bislang ging es hauptsächlich um die zeitlich befristete Aufstellung von Containern, aber diesmal soll über einen Erweiterungsbau entschieden werden.
Es wäre schön, wenn sich trotz der kurzen Frist möglichst viele von Ihnen/ Euch einfinden könnten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lieber Herr Meyer,
ich habe die BISS für den Gemeinsam-Preis 2013 vorgeschlagen und konnte auch meine Mit-Juroren überzeugen, die BISS in den Kreis jener Vorschläge aufzunehmen, der in Porträts veröffentlicht werden sollen.
Das Porträt soll bereits am Mittwoch erscheinen.
Bitte schicken Sie mir umgehend ein paar Stichworte, vieles ist mir ja zudem selbst bekannt:
Mitgliederzahl, Philosophie aus Ihrer Sicht, Kontakt, Adresse, das Wichtigste etc.
Welche Personen wollen wir auf ein Foto nehmen, das ich am morgigen Dienstag aufnehmen kann?
Ich freue mich über Ihre Antwort.
Henning Noske
BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG
Die BISS e.V. hat "nur" 61 eingetragene Mitglieder?Guten Tag Herr Noske,
Danke für die Anerkennung, allein bereits durch eine solche Nominierung.
Folgende Daten stellen wir uns für ein Porträt vor:
BISS e.V.,
BürgerInitiative StrahlenSchutz Braunschweig
Gründung: August 2011,
BISS e.V. seit 8. Mai 2012 eingetragene
Mitglieder: 61
informierte Mitglieder: 221
Ziele: gewaltloser Widerstand gegen den Atom-Standort in Thune, inmitten eines Wohngebietes und direkt an dem größten Gymnasium Braunschweigs aufzeigen von Lösungen Informations-Ermittlung und -Verbreitung, in die Medien und die politischen Gremien Schutz für alle Anwohner in und um Braunschweig, speziell für die Kinder, durch Erstellung eines Katastrophenschutzplanes Reduktion der Strahlen-Emissionen am Zaun und in der Abluft auf gesetzlich korrekte Werte.
Überprüfung des Standortes im Stresstest für kerntechnische Anlagen.
Erstellung eines Vorschlages für einen neuen Bebauungsplan in Thune.
Vernetzt mit der Anti-Atom-Bewegung im Braunschweiger Land und Bundesweit Mitarbeit an der Organisation von Veranstaltungen und Demonstrationen.
Für ein Foto stehen natürlich gern zur Verfügung.
Vielleicht könnten wir uns dazu noch telefonisch abstimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Meyer
BISS e.V.
www.biss-braunschweig.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.