Rundfunkräte gesucht
(Von Peter Mühlbauer)
Die Piratenpartei hat Aufsichtsposten für den WDR öffentlich ausgeschrieben.
Die nordrhein-westfälische Piratenpartei hat die Stellen für ein ordentliches und ein stellvertretendes Rundfunkratsmitglied, die sie nach dem Einzug in den Düsseldorfer Landtag und dem Ausscheiden eines alten Rundfunkratsmitglieds benennen darf, jetzt öffentlich ausgeschrieben...
www.heise.de/tp/artikel/38/38493/1.html
Lacher der Woche:
Berlusconisierung der Bundesrepublik im Anmarsch
Die noch amtierende Bundesregierung argumentiert vor dem Bundesverwaltungsgericht, das "
Presserecht liege in Länderkompetenz und könne für Bundesbehörden nicht gelten."
Fundstückchen
Verleger fordern Abschaffung des Datenschutzes
Die
Verleger fordern jetzt die Abschaffung des Datenschutzes
. Begründung: "das sei ihren Geschäftsmodellen im Wege, wenn sie die persönlichen Daten ihrer Leser nicht an die werbetreibende Industrie weiterverkaufen dürfen".

Ihr werdet eines bitteren Todes sterben, wenn ihr so weiter macht.
Journaille unterdrückt E-Mobilität - der Fall "Tesla"
Tesla Motors
reagiert auf einen Test ihres Autos in der New York Times. Es stellte sich dabei heraus, dass Tesla in Autos, die sie an die Medien zum Testen gibt, alle verfügbaren Daten erheben und speichern.
Der Tesla Roadster S-Modell
(Screenshot by
Tesla Motors
)

Mist! Dabei konnte das Unternehmen eben auch feststellen, dass z.B. der NYT-"Reporter" das Testfahrzeug absichtlich nur halb aufgeladen hatte, dann an einer Elektro-Tankstelle vorbei gefahren ist, damit er schreiben konnte, der Akku sei alle und er habe abschleppen lassen müssen.
Peinlich dazu, der Akku war zu dem Zeitpunkt des Abschleppens gar nicht leer, obwohl der Reporter sich bemüht hat, das herbeizuführen. ...
sieht
Ulensp!egel