Ein Mitarbeiter der BIBS Fraktion, aus dem Rathaus Braunschweig, hat mir wiederholt weitergeholfen und meine erneuten Fragen beantwortet:
Der Beschlußvorschlag ging am 19.03.2014, durch den "Planungs und Umweltausschuß" (PLUA) der Stadt Braunschweig.
Überschrift/ Beschlußvorschlag:
122. Änderung d. Flächennutzungsplan "Holzmoor- Nord" und Bebauungsplan örtl. Bauvorschriften m. öffentl. Bauvorschrift " Hoolzmoor Nord", GL 51.
Stadtgebiet nördlich des Baugebiets " Hoolzmoor- Süd", östl. der Wabe und Südl. der Wabenkampsiedlung in Querum, sowie westl. der Bienroderstraße.
Weitere Unterlagen und Zeitungsartikel zum Holzmoor, können gerne
im BIBS-Büro, im Rathaus der Stadt Braunschweig
angesehen werden.
Ich denke, das für einige die dort Wohnen oder einen Schrebergarten haben, eine echte Überraschung ist.
Wie schade, als ich hier her zog, war Braunschweig eine Stadt die einen Schrebergartengürtel hatte
Und viele schöne Bürgerparks, wie schade, das diese immer weiter platt gemacht werden

.
Gerade Schrebergärten mit Heckenbestand u.s.w., sind eine echte, letzte Zufluchtsstätte für Tiere.
Mal abgesehen davon, das die meisten Schrebergärten von Innenstadtbewohnern als Zufluchtort genutzt werden, um mal Entspannen zu können.
Wie schade, das man im Rathaus immer noch in den 70-80gern, des letzten Jahrhunderts, hängen geblieben ist. Andere Stadt versuchen gerade wieder, Grünflächen zu schaffen!
Da die Temperaturen warscheinlich, hier in den nächsten Jahren steigen werden- oder sehr untypisch werden, brauchen gerade die Innenstadtbewohner "die Grünen Lungen" der Stadtrandgebiet.
Die BZ berichtet, 4.3.2014, auch schon drüber:
www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Braunschweig/stadtteile/die-planungen-fuers-holzmoor-werden-konkreter-id1363528.html
Allerdings sprechen sie dort von günstigen Mietwohnungen, die dort entstehen sollen.
Was stimmt jetzt Eigentum,-oder Mietwohnungen?
Jedenfalls hat man in den Artikel der BZ, ein Bild mit einer guten Sicht, auf die Bebauungsfläche dazu gestellt

.
Was die Frage "nach Eigentum" oder "günstigen Wohnraum" angeht, bekam ich gerade von einem BIBS Mitarbeiter folgenden Hinweis:"...der Investor kann viel erzählen.
(Man kann ihm das glauben oder auch nicht)
Der künftige Verwalter ist dann Borek Immobilien.
(Über den kannst Du auch denken, wie und was Du willst)
Die Lage da vor Ort ist aber etwas verzwickter, es geht um „Grabeland“ und Grundsteuerzahlungen.
Das kann ich nicht mal eben kurz in Form von emails erklären.
Das habe ich dem Bürger auch schon geschrieben.
Die BZ hat darüber übrigens schon im März 2013(!) erstmals berichtet....".
Also doch, ins
BIBS Büro, im Rathaus der Stadt Braunschweig
gehen und sich vor Ort informieren!
Aber mal ne ganz andere Frage dazu, gibt es eine gute Verkehrsanbindung?
[/size]