Text Size

www.jetzt-schlaegts-13.com

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 9 Monate her - 12 Jahre 9 Monate her #8265 von Nachtschatten
Zu den Kultprojekt 2013 hat sich ein Arbeitskreis gegründet und sie haben auch bereits eine toll aufgemachte Homepage (Hut ab!)

"...schon 2009 wurde den Braunschweigern das Otto-Jahr aufgedrückt zur Einübung in Untertanengeist und Herrscherverehrung.

Damals wurde die Idee geboren, diese Tradition 2013 mit dem Viktoria-Luise-Projekt fortzusetzen. Die Huldigung an die Kaisertochter ist die nostalgische
Beschwörung einer undemokratischen Vergangenheit. Diese wird zur heilen
Welt verklärt, indem man das Jahr 1913 aus dem historischen Zusammenhang herausreißt und den heraufziehenden Ersten Weltkrieg vollständig verleugnet.

Dagegen wendet sich der Arbeitskreis "Jetzt schlägt´s 13", in dem sich
Historiker und Mitglieder von Initiativen zusammengefunden habe. Sie protestieren gegen diese Geschichtsklitterung und die damit verbundene Gesinnung.

BürgerInnen widersprechen der Huldigung von Untertanengeist und Despotie..."

Die gesamte Presserklärung auf:
www.jetzt-schlaegts-13.com/index.php/16-presseerklaerung

Siehe zu diesem Kulturprojekt-2013 auch:

braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/8208-jetzt-schlaegtas-13-regent-johann-albrecht-nicht-vorzeigbar.html

braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/7090-unverwelfter-strahlenfranz.html?limit=6&start=12#7192

www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3426:jetzt-schlaegts-13-der-arbeitskreis&catid=64:politik-kategorie-politik-allgemein&Itemid=150

1913: Hochzeitstanz am Abgrund - ein interessantes Interview
www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3439:1913-hochzeitstanz-am-abgrund-ea-roloff-im-gespraech-mit-h-noske&catid=66:politik-kategorie-kultur&Itemid=146


[/size]
Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 9 Monate her - 12 Jahre 9 Monate her #8268 von Nachtschatten
Erste Aktion des Arbeitskreises zum Neujahrsempfang der Stadt

Die erste Aktion wird am 10.Januar 2013 anlässlich des Neujahrsempfangs der Stadt stattfinden, wo jener realitätsferne Herr Stölzl den Auftakt zum "herzoglichen Jahr 2013" einläuten soll.

An alle Menschen, die "Historienverklärung" und "Disney Historieland" nicht nachvollziehen können!

Versammlung:
Do., 10.1.2013, 19.00 Uhr,
vor dem Städtischen Museum, Löwenwall.

www.jetzt-schlaegts-13.com


Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #8440 von Nachtschatten
"Gute alte Zeit oder imperiales Zeitalter?" - Vortrag am 24.01. im Gewerkschaftshaus

Prof. Dr. Georg Fülberth, Politikwissenschaftler, Marburg, wird am Donnerstag, 24. Januar 2013, um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus, Wilhelmstraße sprechen.

Dieser Mann stellt eine Koryphäe in seinem Fachgebiet dar.
Schon deshalb könnte dieser Abend etwas besonderes für Braunschweig werden!

Der Abende ist von einem breiten Bündnis organisiert, das sich gebildet hatte, um das vormals nur aus „Herzögliche Historyen Verehrungsfeiern“ bestehende Konzept von Hr. Hoffmann ausgewogen und im Gesamtkontext der Zeitgeschichte darzustellen.
www.jetzt-schlaegts-13.com/index.php/veranstaltungen

Für alle, die den ersten sog. „ Konzeptentwurf“ von Hr. Hoffmann, vor 10 Monaten, nicht mitbekommen haben, hier ein Link auf einen interessanten und wissenswerten Kommentar:
braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/7090-unverwelfter-strahlenfranz.html?limit=6&start=12#7192
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ulenspiegel
  • Ulenspiegels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her #8456 von Ulenspiegel
Nachtschatten schrieb:

"Gute alte Zeit oder imperiales Zeitalter?" - Vortrag am 24.01. im Gewerkschaftshaus

Prof. Dr. Georg Fülberth, Politikwissenschaftler, Marburg, wird am Donnerstag, 24. Januar 2013, um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus, Wilhelmstraße sprechen.

Dieser Mann stellt eine Koryphäe in seinem Fachgebiet dar.
Schon deshalb könnte dieser Abend etwas besonderes für Braunschweig werden!

Der Abende ist von einem breiten Bündnis organisiert, das sich gebildet hatte, um das vormals nur aus „Herzögliche Historyen Verehrungsfeiern“ bestehende Konzept von Hr. Hoffmann ausgewogen und im Gesamtkontext der Zeitgeschichte darzustellen.
www.jetzt-schlaegts-13.com/index.php/veranstaltungen


:silly: Lach - Will man hier den Teufel mit dem Beelzebub austreiben?

Der Mann mag eine Koryhäe sein - auf seinem Fachgebiet vielleicht sogar auch. Ich bin sogar davon überzeugt.

:( Aber ob das vom durchschnittlich bis minder interessierten Braunschweiger Bürger als ausgewogene Informationsveranstaltung gewertet wird, steht m.E. auf einem anderen Blatt. Mir kommt diese Rednerwahl leider etwas zu ungeschickt daher.

Man kann ja nicht einesteils die "Koryphäe" der Gegenseite, Prof. Stölzl als beauftragt, einseitig und darum wenig geeignet, das Thema "1913" und die damit verbundenen diesjährigen "Erinnerungsfeierlichkeiten" kritisieren, indem man dem dann kehrtwendemarsch mit einem absoluten Kontrapunkt entgegen tritt.

Der Redner - Herr Prof. Dr. Füllberth - könnte aufgrund seiner persönlichen und politischen Werdegangs keineswegs als so ausgewogen empfunden werden. Wenn man überzeugend wirken möchte, muss man sich bereits im Vorfeld überlegen, wie und durch wen man Kritik am Event 1913 so übt, dass Sachlichkeit soweit wie möglich gewahrt bleibt und nicht schon von Anfang an der Bote angezweifelt wird, der die Nachricht bringen soll. Das tut dem Boten nicht gut, aber auch vor allem den Braunschweiger Bürgern, die das Spektakel aus weniger politischen Gründen schon nicht so sehen wollen, wie von Stadtmarketing und der Stadt geplant.

:S Muss es denn gleich so ein Kontrastprogramm werden? Ist das nicht ziemlich überzogen? Gibt es denn nicht genügend andere helle, sachlich unbelastetere nüchterne Köpfe oder Denker in unserer Republik oder sogar in Braunschweig? ...

fragt sich
Ulensp?egel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #8462 von Nachtschatten
Ich habe bewußt, die Worte: "auf seinem Fachgebiet" und "könnte für BS“, verwendet .

Ich persönlich finde den Bezug zu BS und 1913 hergestellt.

Jedenfalls um einiges mehr, als durch ein „Hochzeitsbrunch“, ehemals „Bürgerbrunch“ genannt ;-).

Aber wenn dir der Bezug zu wenig ist, welche Veranstaltung wäre für dich denn angemessen?

Hast du vielleicht selbst ein Veranstaltungskonzept zu 1913 mit am Laufen, was deine Ansprüche erfüllt?

Aber komm doch einfach bei der Veranstaltung vorbei. Danach können wir nochmal da drüber diskutieren, inwiefern das Konzept:
"Gute alte Zeit oder imperiales Zeitalter?" an dem Thema 2013 vorbei gewesen ist ;-).



Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her #8463 von bruno
Ulenspiegel schrieb:


:silly: Lach - Will man hier den Teufel mit dem Beelzebub austreiben?



Man kann ja nicht einesteils die "Koryphäe" der Gegenseite, Prof. Stölzl als beauftragt, einseitig und darum wenig geeignet, das Thema "1913" und die damit verbundenen diesjährigen "Erinnerungsfeierlichkeiten" kritisieren, indem man dem dann kehrtwendemarsch mit einem absoluten Kontrapunkt entgegen tritt.


Kenne keinen der beiden und kann daher auch nicht beurteilen, ob sie aus der Hölle kommen.

Soweit also durch ihre Einlassungen zum beginnenden 19.Jahrhundert zu bewerten, möchte der eine, Prof.Stölzl, wohl unbedingt das Thema Weltkrieg aus dem Braunschweiger Kulturprojekt 1913 heraushalten, während der andere (Füllberth) genau dies ("imperiales Zeitalter") dem verklärten Blick des Vergessens entgegenstellen möchte.

Bislang ist keiner der einheimischen braunschweiger Historiker der selektiven Wahrnehmung von Prof. Stölzl offen beigesprungen, im Gegenteil wird vereinzelt dagegen Kritik laut.

Aufgabe des Arbeitskreises mit der eigenen Auftaktveranstaltung ist es, die Ausgangslage zu Beginn des 19. Jahrhunderts wachzurufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.