Dort kann man die Petition Unterzeichnen:"...Der Deutsche Bundestag möge beschließen: Die Beratungs- und Prozesskostenhilfe für HARTZ IV-Betroffene soll NICHT eingeschränkt werden.
Ein Gesetzentwurf des Justizministeriums will den Zugang zur Beratungs- und Prozesskostenhilfe für Menschen, die von Hartz IV abhängig oder generell über ein geringes Einkommen verfügen, deutlich einschränken.
Der Entwurf, der mittlerweile von der schwarz-gelben Bundesregierung überarbeitet wurde, liegt bereits dem Bundesrat und dem Bundestag vor.."
Bericht und mehr Text auf:"...Eigentlich sind vor dem Gesetz alle gleich. Und eigentlich soll es nicht am Einkommen liegen, ob jemand Recht bekommt. Dafür gibt es die Prozesskostenhilfe. Wenn jemand vor Gericht geht und große Aussicht auf Erfolg hat, werden Anwalts- und Gerichtskosten von den Landeskassen übernommen. Aber dieses Recht will die schwarz-gelbe Koalition jetzt einschränken, um Geld zu sparen. Dass dabei ein Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit geopfert wird, scheint keine Rolle zu spielen. MONITOR berichtet über ein neues Sparmodell auf Kosten von Armen und Geringverdienern..."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das FDP-Justizministerium hat sich überlegt, wie man der Klageflut von prekär Beschäftigten und Hartz4-Empfängern beikommen kann:
Man kürzt einfach deren Zugang zu Beratung und Gericht.
Beratungs- und Prozesskostenhilfe wird nach dieser Idee nur noch gewährt, wenn das 'Einkommen' um rund 100 Euro niedriger ist als bisher und die Rückzahlungsmodalitäten werden verschärft und auf 6 Jahre verlängert.
Wer danach dann arm genug ist, dennoch Rechtsbeihilfe zu erhalten, und trotz dieser Armut das Risiko der langen Rückzahlpflicht auf sich nimmt, der hat keinen direkten Zugang mehr zu einem Anwalt, sondern ein Rechtspfleger entscheidet vorab über das Recht auf einen Anwalt oder eben auch nicht.
Dieser Gesetzesentwurf liegt Bundesrat und -tag zur Abstimmung vor.
Hier kannst Du dagegen zeichnen.
Wenn 50.000 Unterschriften erreicht sind, muss das Ganze öffentlich im Bundestag diskutiert werden.
Na klar, das heißt noch gar nichts, aber es ist alle mal besser, als einfach so zu tun als wäre man einverstanden. Kann ja wohl nicht sein.
epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2012/_12/_30/Petition_38829.nc.html
Unterschreibt und Bitte leite den Link weiter!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich denke mal das war es mit der Petition gegen die Abschaffung der Prozzeskostenbeihilfe bei Geringverdienern und Alg 2 Empfängern.
Zweiklassenjustiz für Deutschland-egal?
Warum kam die Petition nicht in Gang?
Anzahl Online-Mitzeichner: 8.623
Zeichnungsziel leider nicht erreicht!
Mehr dazu, siehe Bitte die vorangegangenen Kommentare.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.