Zu diesem Thema gab es bereits die Möglichkeit, sich von zahlreichen Experten in einer Ringvorlesung „
Radioaktivität: Entstehung – Messung – Schutz“
der TU-Braunschweig zu informieren.
presse.rz.tu-bs.de/presseinformationen/?p=1273
Anschließend versuchen die Veranstalter die Frage zu beantworten, welche Folgen für die Umwelt und Gesundheit Radioaktivität
hat und wie man sich davor schützen kann. Auch die für Braunschweig und Umgebung wichtigen Fragen nach der Endlagerung werden angesprochen.
Die Veranstaltung ist für Hörer aller Fakultäten und für interessierte Laien offen – der Eintritt ist frei.
11.04.11, 19.30 Uhr, Aula, Pockelsstr. 11
Atome, Kerne, Teilchen: Aus was besteht Materie? (Prof. Dr. Jochen Litterst)
18.04.11, 19.00 Uhr, Aula, Pockelsstr. 11
Warum können Atomkerne zerfallen? Woher kommt die Radioaktivität in der Natur? (Prof. Dr. Jochen Litterst, TU Braunschweig)
02.05.11, 19.00 Uhr
Was geschieht in einem Kernreaktor? (Prof. Dr. Jochen Litterst, TU Braunschweig)
09.05.11, 19.00 Uhr
Was ist Kernfusion? (Prof. Dr. Jochen Litterst, TU Braunschweig)
16.05.11, 19.00 Uhr
Wie wirkt Radioaktivität auf die Natur? (Dr. Markus Borowski, Klinikum Braunschweig)
23.05.11, 19.00 Uhr
Was ist bei den Unfällen geschehen? (Bernhard Fischer, Bundesamt für Strahlenschutz)
30.05.11, 19.00 Uhr
Wie wird Radioaktivität gemessen? (Dr. Herbert Janßen, Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
06.06.11, 19.00 Uhr
Wie wird die Radioaktivität europaweit überwacht? (Dr. Stefan Neumaier, Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
20.06.11, 19.00 Uhr
Wie kann man sich vor Radioaktivität schützen? (Dr. Peter Ambrosi, PTB)
27.06.11, 19.00 Uhr
Strahlen für das Leben – Medizinische Anwendung ionisierender Strahlung (Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Klinikum Braunschweig)
04.07.11, 19.00 Uhr
Wo bleiben die radioaktiven Abfälle und kann man sie schneller beseitigen? (Prof. Dr. Wernt Brewitz, TU Braunschweig)
11.07.11, 19.00 Uhr
Was geschieht bei der Endlagerung und in der Asse? (Dr. Michael Siemann, Bundesamt für Strahlenschutz)