Die fünf Kriegsschiffe, die eigentlich schon 2007 einsatzfähig sein sollten, können nach Informationen des NDR Magazins "Panorama Nord" voraussichtlich erst geschlagene sieben Jahre später in Betrieb genommen werden als geplant.
...das Projekt [sei] das "größte Desaster der Marine seit dem Zweiten Weltkrieg".
Immer wieder hat es Pannen gegeben
Bei Leistungstests der Korvetten war es immer wieder zu Pannen gekommen. Bereits 2009 gab es schwere Probleme mit den Schiffsgetrieben. In der Folge mussten diese auf allen fünf Schiffen ausgebaut und erneuert werden. Im Februar 2011 stellte man bei einer Erprobungsfahrt der Korvette "Magdeburg" vor der Küste Norwegens fest, dass sich im Schiff Schimmel und Schwitzwasser bildeten, weil bei der Konstruktion der Klimaanlagen Fehler gemacht worden waren. Wieder mussten alle fünf Korvetten aufwendig überarbeitet werden.
www.ndr.de/fernsehen/korvetten101.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24.06.2012 10:34
Bundeswehr-Pannen
Giftige Gase auf Prestige-Schiffen der deutschen Marine
www.spiegel.de/politik/deutschland/giftige-gase-entstehen-in-maschinenraeumen-von-marine-korvetten-a-840627.html
auch die Süddeutsche berichtet:
Mit Atemmasken schützen sich die Soldaten an Bord der Korvette vor dem krebserregenden Stoff: Im Maschinenraum der Schiffe entwickelt sich angeblich das Gas Formaldehyd. Dies wäre nicht der erste technische Fehler der fünf jüngsten Korvetten der Deutschen Marine
...
Nur zufällig erfuhr der Wehrbeauftragte davon: Im Maschinenraum der Korvette "Braunschweig" soll sich das giftige Gas Formaldehyd entwickelt haben
...hätten von einem "Gasproblem" berichtet, als unter anderem Marineinspekteur Axel Schimpf, Wehrbeauftragter Hellmut Königshaus sowie die SPD-Bundestagsabgeordneten Hans Peter Bartels und Karin Evers-Meyer eine dreistündige Ausfahrt begingen, zu der Schimpf anlässlich der Kieler Woche eingeladen hatte. Demnach müssten die Marinesoldaten ständig Atemschutzmasken tragen. Der Wehrbeauftragte habe jetzt eine Überprüfung eingeleitet.
Angeblich stammt die krebserregende und in höherer Konzentration giftige chemische Verbindung Methanal, im Sprachgebrauch als Formaldehyd
...Die fünf 1,2 Milliarden Euro teuren Schiffen erlitten schon mehrere technische Pannen. Klimatechnik, defekte Getriebe und Software mussten bereits ausgetauscht werden...
www.sueddeutsche.de/politik/giftige-gase-an-bord-deutscher-korvetten-formaldehyd-im-maschinenraum-1.1391623
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
wieso erst jetzt "entdeckt" ?
24. Juni 2012 - 15:14 — Dreifels
zu klären wäre, wer verantworlich für die bisherige Vertuschung ist.
Schließlich haben das die Soldaten nicht erst jetzt entdeckt, sondern es ist spätestens seit dem ersten Probelauf bekannt.
Also git es eine Vertuschungs-Allianz zwischen Hersteller und Marine. Die Veratwortlichen gehören zur Rechenschaft gezogen.
meta.tagesschau.de/id/62375/giftiges-gas-im-maschinenraum-deutscher-korvetten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Viele Medien berichten nun, nur in Braunschweig selbst hört man von der Korvette Braunschweig aus dem Rathaus oder dem Pressehaus nichts, noch nichts
Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann und seine Frau Doris haben zur Kieler Woche der Korvette „Braunschweig“ einen Besuch abgestattet. Der Oberbürgermeister und Doris Hoffmann, Taufpatin der „Braunschweig“, fuhren erstmals seit der Indienststellung des Schiffes auf der Korvette mithttp://www.presse-service.de/data.cfm/static/829408.html?CFID=2069450&CFTOKEN=10080424
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann und seine Frau Doris haben zur Kieler Woche der Korvette „Braunschweig“ einen Besuch abgestattet. Der Oberbürgermeister und Doris Hoffmann, Taufpatin der „Braunschweig“, fuhren erstmals seit der Indienststellung des Schiffes auf der Korvette mithttp://www.presse-service.de/data.cfm/static/829408.html?CFID=2069450&CFTOKEN=10080424
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
bruno schrieb:
Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann und seine Frau Doris haben zur Kieler Woche der Korvette „Braunschweig“ einen Besuch abgestattet. Der Oberbürgermeister und Doris Hoffmann, Taufpatin der „Braunschweig“, fuhren erstmals seit der Indienststellung des Schiffes auf der Korvette mithttp://www.presse-service.de/data.cfm/static/829408.html?CFID=2069450&CFTOKEN=10080424
Glücklicherweise war man beim Besuch wohl nicht so lange unter Deck...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.