Text Size

Stibiox-Abriß wurde heute ohne Arbeitsschutz fortgesetzt

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Wochen her #2670 von bruno
Am 10 August will die Stadtverwaltung den Schornstein sprengen lassen.

Es sollte geklärt werden, inwieweit das im Hinblick auf die jetzt schon diskutierten und festgestellten Antimon-Staubkonzentrationen als Ankündigung einer Straftat zu werten ist :angry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Woche her #2713 von Rosenbaum
Bei Staatsanwaltschaft und zuständigen Behörden wurde nach Beratung in den BI´s folgende Strafanzeige gestellt:

Stibiox-Schornsteinsprengung: Strafanzeige wg. Ankündigung einer Straftat

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Frau Quebbemann

die geplante Sprengung des Stibiox Schonsteins in Gliesmarode am 11.8.2010 (siehe Ankündigung: "Stibiox Schornstein wird am 11.8.2010 gesprengt":
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/12692667 )

wäre mit jetzt schon absehbaren Folgen verbunden:

1. Staubentwicklung infolge der Sprengung selbst sowie vor allem infolge des Aufpralls auf dem Geländeboden;
2. Erschütterung mit Schäden vor allem der anliegenden Gebäude.

Vor allem die bei der Sprengung unvermeidlichen Staubentwicklungen dürften den Tatbestand von Körperverletzung sowie Umweltschädigung erfüllen.

Die bisherigen Verlautbarungen der zuständigen Behörden, die Stäube aus dem Abriß der Stibiox-Gebäude seien unbelastet bzw. unbedenklich, haben sich all zu oft als unzutreffend erwiesen. Erst infolge von privat Betroffenen in Auftrag gegebenen Untersuchungen folgten jeweils Nachbesserungen der Behörden im Umgang mit den Stäuben.
So wurden ausreichende Befeuchtungen und Abdeckung der Transport-LKWs mit Planen bei den bisherigen Gebäude-Abrissen erst im Nachhinein angeordnet.

Die Staubentwicklung infolge Sprengung liesse sich durch konventionelle Abtragung dagegen durchaus vermeiden.

Gutachten über die Kontaminierung des im Aufschlaggebiet befindlichen Bodens liegen m.W. nicht vor.

Die Kostendifferenzen zwischen Sprengen einerseits und Abtragen andererseits sollen sich auch nur im zig-Tausender Bereich bewegen, also auch daher kein Grund, das Risiko nicht zu begrenzen und andererseits das Gebot, absehbare Schädigungen von vornherein auszuschließen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Rosenbaum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Tage her - 15 Jahre 6 Tage her #2718 von bruno
Ganz zufällig inmitten der hochschlagenden Wellen zu Stibiox, ASSE, Müllenium und überregionalen Olkatastrophen berichtet die BZ nun über die eigentlichen hauptsächlichen Gift-Produzenten?

Wo in Braunschweig große Mengen gefährlicher Schadstoffe anfallen

Bundesumweltministerium: Keine Unfälle und keine unkontrollierte Freisetzung gefährlicher Stoffe
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/12728951


Wer regt sich da noch über ein bischen Antimontrioxid auf.

Ein Schelm, wer Böses hinter dieser zufälligen Berichterstattung fünf Tage vor der Sprengung des Schornsteins vermutet :S
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Tage her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daniel
  • Daniels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Tage her #2746 von Daniel
Ich weiß gar nicht, was ihr euch so aufregt? Im Pressedienst der Stadt heißt es:
Der nachweislich nahezu unbelastete Schornstein fällt bei der Sprengung auf unbelasteten Boden.

...und

Die Sanierung der restlichen knapp 10.000 Quadratmeter des ehemaligen Firmengrundstücks erfolgt in Regie des Landes Niedersachsen und beginnt voraussichtlich im September. Sie ist weit weniger kompliziert, weil hier keine kontaminierten Betriebsgebäude stehen.

Na dann ist doch alles klar und jede Aufregung umsonst. Überhaupt leben wir hier in Braunschweig in einer sehr schönen bewaldeten, grünen und total unbelasteten Umwelt, wer hat das schon.

Die ganze herrliche beruhigende Meldung kann man natürlich im Presse-Service der Stadt Braunschweig nachlesen.

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Tag her #2752 von Rosenbaum
Eben wurde gesprengt.
Die Staubentwicklung hielt sich in Grenzen, Wind gab es auch eher wenig, so dass nach dem Zusammenfallen des Schornsteins die sofort handelnde Feuerwehr den Reststaub relativ schnell binden konnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Tag her #2753 von Luziefer-bs1
Hey,
habe leider vergebens auf Anruf von Heiderose gewartet,wäre bestimmt Interessant gewesen das in Bildern festzuhalten,aber gut.
mfg
Luzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.