Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen...
...
Während der Bauausführung zum vollständigen Rückbau des ehemaligen Stibiox-Werkes hat sich herausgestellt, dass die geschätzten Gesamtkosten in Höhe von rund 1,6 Mio.€ um ca. 390.000 € überschritten werden. ...
( Vorlage Fachbereich Finanzen, Drucksache Nr. 13770/10 vom 30.8.2010)
Aufgrund des Bauablaufs sowie der gesetzlichen Vorgaben, wonach hoch belastete Bauschuttmassen nicht zwischengelagert werden oder auf dem Grundstück verbleiben können, musste eine entsprechende Entsorgung durchgeführt werden...
(Vorlage Rats-Drucksache 13770/10)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zweieinhalb mal so viel Giftmüll wie vermutet
Stibiox-Sanierung wird 300 000 Euro teurer
Von Jörg Fiene
Rund 2700 Tonnen hochgiftigen Bauschutt hatte die Stadt auf dem ehemaligen Stibiox-Gelände als Fracht für die Entsorgung vermutet. Doch nach der Sprengung des Schornsteins lauerte unter den Bodenplatten eine böse Überraschung: Mauerwerk, Sohlen und alte Fundamente in ungeahntem Ausmaß.
Am Ende mussten 6465 Tonnen Sonderabfall abgefahren werden. Die Tücken in der Tiefe werden für die Stadt teuer: Die Kosten für die Sanierung werden um ein Viertel steigen. Statt 1,6 Millionen müssen für die Sanierung nun rund 2 Millionen Euro aufgebracht werden
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/12886495
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Jeden Tag ein neuer Gag aus dem unRathaus.... Am Ende mussten 6465 Tonnen Sonderabfall abgefahren werden. ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die Kosten übersteigen nun 4 Millionen Euro....
Mit 1,6 Millionen Euro hatte die Stadtverwaltung gerechnet, um das eigentliche Stibiox-Werksgelände nördlich vom Hungerkamp zu sanieren. Unerwartete Antimon-Funde sorgten jedoch dafür, dass im vergangenen Jahr 300 000 Euro nachgeschossen werden mussten. Dem Gewerbeaufsichtsamt des Landes Niedersachsen geht es nun ähnlich...
Weil noch weitere Sanierungsarbeiten östlich und nördlich des bereits von der Stadt sanierten Werksgeländes anstehen, werden die Kosten für das Land nun mit 2,4 Millionen Euro veranschlagt. Eine Kostensteigerung um ein Drittel, wobei Aplowski sagt: "Die Sanierungserfahrungen der Stadt Braunschweig sind zwar eingeflossen, aber niemand kann heute mit absoluter Sicherheit sagen, was tatsächlich dort alles noch liegt."
... Die Gesamtkosten der Sanierung werden somit von erwarteten 3,2 auf 4,3 Millionen Euro steigen...
so die alternativlose Erklärung der mitverantwortlichen Politker.""Stadt Braunschweig und Niedersachsen müssen für die Sanierung zahlen, weil es nicht gelungen ist, die Stibiox-Eigentümerin nach der Unternehmensinsolvenz zur Übernahme der Kosten zu bewegen. Forderungen seien juristisch nicht durchsetzbar gewesen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.