Ein Erfahrungsbericht mit Beschluss:
Etwas verschlafen,schlug ich am Samstag,
20.8.11 auf der 2.Regionalkonferenz, der Anti-Atom-Tätigen,
in den Veranstaltungszentrum Brunsviga in Braunschweig auf.
Den 1. gab es gab bereits im Frühjahr 2011 in BS.
Damals wurde der
www.tschernobyl25.de
Jahrestag,
zu den regional eine Kundgebung
am Ostermontag, zum Schacht-Konrad durchgeführt wurde, geplant.
Für die, die es noch nicht wissen, die bundesweite Orga
lag hier in BS.
Die zahlreichen VertreterInnen von:
WAAG (Wolfenbüttler Atomausstiegsgruppe),
BASA (der Verein Bürger Aktion Sichere Asse),
Kryo Gruppe BS (Bürgerbewegung für Kryo-Recycling, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz e.V.),
ag-schacht-konrad (Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad),
A-A-BS (Anti-Atom-Braunschweig),
ROWO: Robin Wood BS,
IPPNW -BS (internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.)
und interessierte Einzelpersonen waren schon hoch motiviert
und bestens gelaunt vor Ort.
Ich empfand dieses Treffen als sehr wohltuend, zeigte es doch deutlich das die letzten Jahre kräftezehrender Arbeit, zu neuen Aktiven geführt hat (eine Person bei WAAG) und alten reaktivierten Personen.
Wir waren und sind viele!
Zuerst war ein (wieder)Kennenlernen angesagt.
Als ein Ergebnis gruppenübergreifender Zusammenarbeit, wurde der
www.tschernobyl25.de
als positiv bewertet.
Gerade die Sternförmige Ankunft der einzelnen Fahrradgruppen, von den jeweiligen Haltestellen aus, am Schacht Konrad, hat bei vielen einen nachhaltigen positiven Eindruck hinterlassen.
Zudem wurde u.a. die Frage diskutiert,
ob Morsleben/ Gorleben noch Region Braunschweiger Atomland gehört?
Ich fand dieses Regionaltreffen war sehr wichtig:
als Austausch und Festigung der privaten und aktivistischen Beziehungen!
Meinen Herzlichen Dank auch an die
www.ag.schacht-konrad.de
die in Zusammenarbeit mit AA-BS,IPPNW
das Treffen organisiert und durchgeführt haben, dieses Treffen war gut durch strukturiert und trotzdem lebendig -
einfach toll gemacht!
Und als Abschluss, des Austausches,Diskussion, Ratschlages wurde dann für das nächste Jahr am Fukuschima 1. Jahrestag eine Aktion angedacht, zu der auch gleich alle oben genannten Vertreterinnen zu sagten dieses in Ihre Gruppen zu bringen.
Das erste Planungstreffen, zu dieser Projektidee findet in 4 Wochen statt.
Es hat sich schon eine Kerngruppe/ Arbeitsgruppe gebildet,es kann aber jede/r der noch aktiv eine Veranstaltung mit erschaffen möchte, mitarbeiten.
Bei Fragen dazu, sprechen sie mit Ihrer Ortsansässigen
Anti-Atom-Gruppe

:
WAAG WF: waagwf(at)gmx.de
ag-schacht-konrad: info(at)ag-schacht-konrad.de
Robin Wood Regionalgruppe Braunschweig: braunschweig(at)robinwood.de
Anti-Atom-Braunschweig: anti-atom-treff-bs(at)web.de
BASA–BürgerAktion Sichere Asse: heijudi(at)yahoo.de
Kryo Gruppe: info(at)total-recycling.org
www.total-recycling.org
Dann habe ich noch etwas, was ich nach den Timmerlah Treffen schrieb,falls Ihr nicht wisst,
siehe dazu auf:
braunschweig-online.com/bibs-forum/22-termine--veranstaltungen/5196-228-timmerlah-info-radioaktive-abfaelle.html#5214
Und hoffen wir das noch viele Menschen Ihren Dornröschenschlaf beenden und anfangen Aktiv sich für eine Lebenswerte Zukunft einzusetzen!
Wenn Ihr den Atomausstieg wollt, wählt:
www.atomausstieg-selber-machen.de
und die suche im Internet mit
www.ecosia.de
rettet direkt Regenwald
Und das ist auch ein Knaller:
braunschweig-online.com/bibs-forum/32-satirisches/262-braunschweiger-witz.html?limit=6&start=48
Braunschweiger Atomland, ist genauso gut wie Braunschweiger Weltatomerbe Ortsschild!
Ich wünsche Euch einen schönen Sonnigen Tag