-
Forum
-
Braunschweig-Online-Forum
-
Bildung, Kultur, Umwelt, Energie, Satire
-
Umwelt- und Naturschutz
-
1. Entwurf zur Lex Asse aus dem BMU...
1. Entwurf zur Lex Asse aus dem BMU...
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 3 Monate her - 12 Jahre 3 Monate her #8068
von Nachtschatten
Letzte Änderung: 12 Jahre 3 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 3 Monate her - 12 Jahre 3 Monate her #8069
von Nachtschatten
Letzte Änderung: 12 Jahre 3 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #8096
von Nachtschatten
Jetzt bekommen wir es schwarz auf weiß gedruckt zum Lesen.
Wir hatten es ja schon immer mal wieder vermutet:
www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/wolfenbuettel/asse-haette-nie-atommuelllager-werden-duerfen-id782800.html
Und auch das der Schacht Konrad tagl.doppelt so hohen Wasserzulauf hat, als heute tägl. die ASSE2 wird nie erwähnt! Die Betreiber vom Schacht Konrad sagen der Schacht ist trocken, weil sie Drainagen gelegt haben, die das einfließende Wasser ein paar km entfernt weiter ausleiten!
Und aus der geschlossenen Tonschicht ist im Laufe der Jahre selbst in Skizzen des BfS eine tonführende Schicht geworden, die mehr Lücken als Tontragende Schichten aufweist!
"...Widersprochen hat jetzt der Geochemiker Dr. Ralf Krupp Äußerungen des Niedersächsischen Umweltministers Birkner, es gäbe in Schacht KONRAD keine mit ASSE II vergleichbaren Probleme. Mit 16,3 Kubilmetern pro Tag dringe mehr hoch salzhaltiges Grundwasser in KONRAD ein als derzeit in die Asse. KONRAD werde daher nach seiner Schließung ebenfalls ersaufen..."
aus:
test.ag-schacht-konrad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=915&Itemid=92
Nach ASSE2-wollen sie es nochmal versuchen -vielleicht klappt ja jetzt?
Die kleinen Kinder, die ich kenne sich schlauer, diese fassen nur einmal in die Kerzenflamme...
Und da drum, sollte man auch Gorleben als sog. End-lager streichen:
www.nuclear-heritage.net/images/b/b5/EuropasAtomerbe_Infoflyer_Gorleben_600dpi.pdf
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #8097
von Nachtschatten
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #8150
von Nachtschatten
Lt. NDR bleibt Gerald Hennenhöfer für weitere zwei Jahre im Bundesumweltministererium!
Nicht allen sagt der Name etwas, deshalb:
Der 64-jährige Jurist erinnert nicht nur äußerlich an James-Bond-Bösewichte.
Er stellt sich sogar selbst schon mal sarkastisch als „der unbeliebte Atomlobbyist im Bundesumweltministerium“ vor."
Er machte sich (anmerk. in den 90er Jahren) stark gegen die Aufklärung der Anwohner am absaufenden Endlager Asse.
Er bescheinigte in Gutachten Bestandsschutz für Uraltmeiler, um sie vor Nachrüstungen zu schützen.
Und er saß Trittin 1999 als E.ON-Vertreter bei der Verhandlungen zum Atomausstieg gegenüber.
Quelle: Frankfurther Rundschau: "Merkels Altlast":
www.fr-online.de/politik/atompolitik-gorleben-merkels-altlast,1472596,17227924.html
Weiter einen fundierten Artikel auf:
www.contratom.de/2012/11/05/schwarzgelb-setzt-weiter-auf-atomlobbyisten-hennenhofer/
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Nachtschatten
-
Autor
-
Besucher
-
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #8155
von Nachtschatten
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Nachtschatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Forum
-
Braunschweig-Online-Forum
-
Bildung, Kultur, Umwelt, Energie, Satire
-
Umwelt- und Naturschutz
-
1. Entwurf zur Lex Asse aus dem BMU...
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden